Sport- and Spirit-Tage im Kloster Schöntal

0
245

„Erwarte nichts, erhoffe alles“

Rund um das Thema „Erwartungen“ ging es dieses Jahr bei den sportlich-spirituellen Tagen: an wen oder was richten wir Erwartungen? Wer hat welche Erwartungen an uns und wie reagieren wir darauf? Wie gehen wir mit enttäuschten Erwartungen um und wie mit Situationen, in denen es einfach anders läuft, als „erwartet“?

In vielfältiger Weise näherten wir uns diesen Fragen an: im Rahmen von Gruppenarbeiten und Gesprächsrunden, anhand von Kurz- und Kinofilmen, in Form von Morgen- und Abendimpulsen. Während des traditionellen Stationengottesdienstes am Sonntag sammelten wir Naturmaterialien im Klostergarten, die für uns enttäuschte Erwartungen in unserem Leben symbolisieren – vertrocknete Blätter, abgeknickte Grashalme, eine verlorene Feder – und legten sie an einem kleinen Brunnen ab. Indem wir die Enttäuschungen auf diese Weise ein kleines Stück weit hinter uns lassen konnten, konnten wir uns in den folgenden Tagen in Einheiten darüber austauschen, wie es nach unerwarteten Ereignissen weitergehen kann. Einen besonderen Platz nahm dabei auch das Bibliodrama zur Bibelstelle „Die Frauen am Grab“ aus dem Markusevangelium teil: eine für alle Beteiligten tiefe Erfahrung, die sicher noch über die eigentliche Veranstaltung hinaus wirken wird.

Wunderbare Gegenpole zur intensiven inhaltlichen Auseinandersetzung waren die verschiedenen Bewegungseinheiten und die fröhliche Gemeinschaft: Die Gruppe probierte sich in Qi Gong und Energy Dance und machte begeistert kreative Ball- und Laufspiele mit. Einen Nachmittag lang erkundeten wir die schöne Umgebung mit einer Wanderung, an einem Vormittag schwärmten wir, ausgestattet mit Bewegungs- und Erfahrungsimpulsen zum Thema „Stadt, Land, Fluss, Wald“, noch einmal aus dem Kloster aus. Durch das durchgängig herrliche Wetter nutzen viele auch die Freizeit zwischen den Einheiten, um in der kühlen Jagst zu schwimmen.

Unsere Mahlzeiten genossen wir schweigend im lauschigen Innenhof des Klosters, akustisch wunderbar begleitet vom großen Springbrunnen in der Mitte. Vielleicht kann dieser Brunnen auch als Symbol für die Sport- and Spirit-Tage 2025 gelten: für die sprudelnde Begeisterung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, für ihre erfrischende Neugier füreinander und für alles, was das Orga-Team für sie vorbereitet hat, für die Lebendigkeit in Gesprächen, beim Singen und Beten. Danke an alle, die dabei waren!

Sarah Kubin-Scharnowski