Büro-Gymnastik und Baum-Meditation

0
57

Die DJK zu Besuch bei der Konferenz der Pfarramtssekretärinnen des Dekanats Rems-Murr

„Was ist eigentlich DJK? Und was muss man sich unter einem ‚katholischen Sportverband‘ vorstellen?“ fragten sich die Organisatorinnen der jährlichen Pfarramtssekretärinnen-Konferenz – und luden die DJK einfach zu sich ein! Und natürlich nahmen wir die Einladung an – wann sonst gibt es die Gelegenheit so vielen so exzellent vernetzten Multiplikatorinnen auf einmal unseren Verband vorzustellen? Denn welche wichtige Bedeutung Pfarramtssekretärinnen in den Gemeinden vor Ort haben, wissen alle, die schon einmal irgendetwas in einer Kirchengemeinde organisieren wollten…

25 gut gelaunte Sekretärinnen fanden sich im katholischen Gemeindezentrum St. Jakobus in Leutenbach ein. Und weil man „DJK“ zwar erklären, am besten aber erfahren kann, begannen wir mit einer kleinen „Büro-Gymnastik für Körper, Geist und Seele“: wir zeigten „der Hektik die kalte Schulter“, indem wir die Schultern langsam nach hinten kreisten, ließen allen möglichen Ärger unsere „Buckel hinunterrutschen“ („Kuh-Katze im Sitzen“), griffen über unseren Köpfen nach den „Sternen“ und nahmen uns vor, mit ausgetreckten Armen immer wieder neu „die Welt zu umarmen“.

So aufgewärmt gab es ein paar Infos zur Geschichte des DJK Verbandes, zum Namen „Deutsche Jugendkraft“, zu den Vereinen in unserer Diözese und dem Veranstaltungsprogramm des Diözesansportverbandes.

Dann nutzen wir das trockene Herbstwetter aus und machten einen gemeinsamen Spaziergang in die schöne Umgebung. Wie beim „spirituellen Wandern“ machten wir immer wieder Halt für kurze Impulse, eine Körperwahrnehmungs- und eine Achtsamkeitsübung. Alle ließen sich mit großer Offenheit und zunehmender Begeisterung auf diese Art der körperlichen und der inneren Bewegung ein. In Gesprächen auf dem Weg zeigte sich auch, dass mehrere Teilnehmerinnen selbst Sportgruppen leiten – eine Sitztanzgruppe, eine Seniorensportgruppe – und dass einige bereits gute Erfahrungen mit dem Thema Pilgern haben. Nach drei Kilometern kamen wir wieder am ökumenischen Leutenbacher Kirchturm an, wo wir die Wanderung mit einem Segensgebet abschlossen.

Übrigens: wir vom DJK Diözesansportverband kommen gerne zu solchen Veranstaltungen, in die DJK-Vereine, in Kirchengemeinden, aber auch zu anderen Organisationen und Gruppierungen! „Sport vor Ort“ nennen wir diese Formate – und stimmen sie gerne und punktgenau auf die jeweiligen Zielgruppen ab! Nähere Infos über die DJK Geschäftsstelle oder unter https://djk-drs.de/sport-vor-ort

Sarah Kubin-Scharnowski