Gemeinschaft und Bewegung für Groß und Klein
Praktisch beim Aussteigen aus dem Auto, noch auf dem Parkplatz des Familienferiendorfes „Eckenhof“, beginnt die Freundschaft des achtjährigen Magnus mit der elfjährigen Pia. Obwohl sie sich noch nie zuvor gesehen haben, schließen sie sich für dieses DJK-Familienwochenende zusammen: gehen gemeinsam zum Bogenschießen, zum Kistenstapeln, grillen zusammen ihr Stockbrot am abendlichen Lagerfeuer und sitzen bei den Mahlzeiten im Speisesaal an einem Tisch. Und sie sind nicht die einzigen Kinder, die neue Freundschaften schließen. Von Anfang an ist der Zusammenhalt zwischen den Jungen und Mädchen über alle Altersgrenzen „da“, wird wild geschaukelt, sich auf den Gepäckwagen durchs Feriendorf gefahren, Ball gespielt und vieles mehr.

Das Vorbereitungsteam, bestehend aus Engagierten aus den DJK-Diözesanverbänden Freiburg und Rottenburg-Stuttgart, hat sich ein buntes Programm für die Familien überlegt: eine Spaß-Olympiade für die kleineren Kinder und ihre Eltern, Bogenschießen für die älteren Kinder und interessierte Mamas und Papas, dazu Kistenstapeln und eine Slackline. Während die Eltern am Samstagnachmittag zum Crossminton oder Qi Gong eingeladen waren, durften die Kinder Insektenhotels und Sonnenfänger basteln. Am Sonntag gab es eine schöne Wanderung – und wer lieber im Feriendorf bleiben wollte, konnte sich dort beim Frisbee-Golf austoben.

Einen intensiven Ausdruck fand die wunderbare Gemeinschaft der knapp 60 Teilnehmenden beim „Gottesdienst im Grünen“ auf der schattigen Wiese und bei den Morgenimpulsen.
Eigentlich wollte am Sonntagmittag niemand wirklich nach Hause fahren, zu schön waren die vielen Gespräche, das Lachen und Spielen, die Freude an der Bewegung und das herrliche Freigelände des Feriendorfes – am Abend mit unzähligen Glühwürmchen rund um die Seilbahn im Wald. Alle waren sich einig: das müssen und werden wir wiederholen!
Sarah Kubin-Scharnowski